Impressum

 
Herausgeber / Zuständige Stelle

Das Internetangebot wird herausgegeben von:

Stadt Elmshorn
Der Oberbürgermeister
Schulstraße 15–17
25335 Elmshorn

Telefon: +49 4121 231-0
Telefax: +49 4121 22384
E-Mail: hauptamt@elmshorn.de
Internet: https://www.arbeiten-in-elmshorn.de/ , https://www.karriere-in-elmshorn.de/

Die Stadt Elmshorn ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird durch den Oberbürgermeister Herrn Volker Hatje vertreten.

 

Zuständige Stelle:

Stadt Elmshorn
Der Oberbürgermeister
Haupt- und Rechtsamt
Demografiemanagement
Schulstraße 15–17
25335 Elmshorn

Telefon: +49 4121 231-0
Telefax: +49 4121 22384 
E-Mail: hauptamt@elmshorn.de
Internet: https://www.arbeiten-in-elmshorn.de/ , https://www.karriere-in-elmshorn.de/

 

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

Gem. § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 134791002



Hinweis zur Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:

Die Stadt Elmshorn ist nur im Rahmen ihrer Betriebe gewerblicher Art (§ 1 Abs. 1 Nr. 6, § 4 des Körperschaftsteuergesetzes) gewerblich oder beruflich tätig. Darüber hinaus wird die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer für innergemeinschaftlichen Erwerb (§ 1 a des Umsatzsteuergesetzes) benötigt.

 

Gestaltung und technische Betreuung

DS Media Team GmbH
Rathausallee 74
22846 Norderstedt

Internet: www.ds-media-team.de

 

Zurück zur Startseite

Datenschutz

Für die Nutzung unseres Karriereportals  www.arbeiten-in-elmshorn.de bzw. karriere-in-elmshorn.de verweisen wir auf  folgende Datenschutzerklärung der Stadt Elmshorn.

Es gelten dabei die Besonderheiten bzw. Ergänzungen für das Karriereportal.

Bitte beachten Sie die Weiterleitung auf unser Bewerbermanagementsystem und die dortige gesonderte Datenschutzerklärung.

 

Datenschutzerklärung für Youtube

  • Stand: August 2024

    Nachfolgend erhalten Sie Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten von uns im Rahmen der Darstellung der Stadt Elmshorn als Arbeitgeberin bei YouTube verarbeitet werden.

    Alternativ können die hier angebotenen Informationen bzw. die relevante Inhalte auch auf unserer Karriereseite www.arbeiten-in-elmshorn.de bzw. www.karriere-in-elmshorn.de abgerufen werden. Der YouTubeKanal der Stadt Elmshorn stellt lediglich eine zusätzliche Informations- und Kommunikationsmöglichkeit dar, so dass niemand gezwungen ist, persönliche Daten durch ein soziales Netzwerk verarbeiten zu lassen.

     

    1 Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen für unsere Seiten

    Herausgeber

    Stadt Elmshorn
    Der Oberbürgermeister
    Schulstraße 15–17
    25335 Elmshorn

    Telefon: +49 4121 231-0
    Telefax: +49 4121 22384
    E-Mail:
    hauptamt@elmshorn.de
    Internet: https://www.arbeiten-in-elmshorn.de/ , https://www.karriere-in-elmshorn.de/

    Die Stadt Elmshorn ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird durch den Oberbürgermeister Herrn Volker Hatje vertreten.

     Zuständige Stelle:

    Stadt Elmshorn
    Der Oberbürgermeister
    Haupt- und Rechtsamt
    Demografiemanagement
    Schulstraße 15–17
    25335 Elmshorn

    Telefon: +49 4121 231-0
    Telefax: +49 4121 22384 
    E-Mail:
    hauptamt@elmshorn.de
    Internet: https://www.arbeiten-in-elmshorn.de/ , https://www.karriere-in-elmshorn.de/

    2 Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten

    Bei Fragen zum Datenschutz der Stadt Elmshorn können Sie sich auch an die Datenschutzbeauftragte wenden.

    Stadt Elmshorn
    Datenschutzbeauftragte

    Frau Puchert

    Schulstraße 15–17
    25335 Elmshorn

    Telefon: +49 4121 231 439

    E-Mail: datenschutz@elmshorn.de

    Internet: https://www.elmshorn.de/

    3 Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

    3.1 Cookies

    Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem digitalen Endgerät bzw. Datenträger des Nutzers abgelegt werden, damit Sie alle Funktionen der Webseite optimal nutzen können und die Auswertung der Besucherinteressen ermöglicht wird. Die meisten der auf der Webseite verwendeten Cookies werden nach Ende der jeweiligen Browser-Sitzung wieder vom digitalen Endgerät bzw. Datenträger des Nutzers gelöscht und nennen sich deshalb Sitzungscookies. Es verbleiben Cookies auf dem digitalen Endgerät bzw. Datenträger, die die Überprüfung der wesentlichen Funktionen durch Google zum Betrieb der Webseite ermöglichen.

    Die vollständigen Cookie-Richtlinien des Unternehmens Google Ireland Limited als Betreiber der Videoplattform YouTube finden Sie hier:
    https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

    3.2 Verarbeitung personenbezogener Daten durch YouTube

    Die Stadt Elmshorn greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste des Videoportals YouTube des Unternehmens Google Ireland Limited zurück. Die Kontaktdaten des Anbieters der Plattform lauten:

    Google Ireland Limited,
    Gordon House, Barrow Street,
    Dublin 4, Irland.

    Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese YouTube-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Beim Besuch unserer YouTube-Seite erfasst YouTube u.a. Ihre IP- Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der YouTube-Seiten statistische Informationen über die Nutzung der Seiten zur Verfügung zu stellen.

    Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen stellt YouTube unter folgendem Link zur Verfügung:
    https://www.youtube.com/static?gl=DE&template=terms&hl=de

    Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Google Ireland Limited verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Google erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Google in allgemeiner Form in der Datenschutzerklärung. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu YouTube sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenschutzerklärung ist unter folgendem Link verfügbar:
    https://policies.google.com/privacy

    In welcher Weise YouTube die Daten aus dem Besuch von YouTube-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der YouTube-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange YouTube diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der YouTube-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von YouTube nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

    Beim Zugriff auf eine YouTube-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an YouTube übermittelt. YouTube speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer; gegebenenfalls ist YouTube damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.

    Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei YouTube angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät aufgrund der Anmeldung ein Cookie mit Ihrer YouTube-Kennung. Dadurch ist YouTube in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen YouTube-Seiten. Über in Webseiten eingebundene YouTube-Buttons ist es YouTube möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem YouTube-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

    Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei YouTube abmelden, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden YouTube-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere YouTube-Seite nutzen, ohne dass Ihre YouTube-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, etc.), erscheint eine YouTube-Anmeldemaske. Wenn Sie sich nun anmelden, sind Sie für YouTube erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf der YouTube Support-Seite unter https://support.google.com/youtube/answer/9315727.

    3.3 Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Elmshorn

    Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus Daten aus Ihrer Nutzung unserer Seiten, die uns vom betreibenden Unternehmen der Social-Media Plattform zur Verfügung gestellt werden:

    Diese Informationen enthalten Statistiken zu den Besuchen unseres Profils, Berichte zur Wiedergabezeit unserer Videos, zur Interaktion von Nutzer*innen durch z.B. „Mag ich“/ „Mag ich nicht“, Kommentare oder Abonnenten, als auch Informationen über einzelne Personen die aktiv mit unserer Seite interagieren, z.B. durch das Abonnieren oder die Kommunikationsmöglichkeiten von YouTube.

    Diese Informationen werden regelmäßig von uns verwendet, um unsere veröffentlichten Inhalte hinsichtlich Ihrer Reichweite und Zielgruppe anzupassen.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu den genannten Zwecken. Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

    4 Ihre Rechte als betroffene Person

    Soweit Ihre personenbezogenen Daten anlässlich des Besuchs unseres YouTube-Kanals verarbeitet werden, stehen Ihnen als „betroffene Person“ im Sinne der EU DS-GVO folgende Rechte zu:

    - Auskunftsrecht gem. Art. 15 DSGVO

    - Recht auf Berichtigung bzw. Vervollständigung Ihrer Daten ge. Art. 16 DSGVO

    - Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO

    - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO

    - Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO

    - Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVO

     

    Auskunftsanfragen und die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte machen Sie sinnvollerweise direkt bei Google geltend. Denn als Anbieter von YouTube und aller weiteren Google-Dienste verfügt Google allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Auskunft geben. Nutzen Sie hierfür die oben genannten Kontaktmöglichkeiten. Sollten Sie dennoch unsere Unterstützung dabei benötigen, so können Sie uns unter den ganz oben genannten Kontaktmöglichkeiten selbstverständlich auch jederzeit kontaktieren.

    Für alle Ihre Rechte und Anfragen gilt:

    Wenden Sie sich an uns, so werden wir Ihre Anfrage soweit selbst beantworten, wie wir aufgrund unserer eigenen Datenverarbeitung dazu in der Lage sind und werden im Übrigen Ihre Anfrage direkt an Google mit der Bitte um Erledigung weitergeben, da wir in die Datenverarbeitung von Google keinerlei Einblick haben.

     

    Freiwilligkeit der Bereitstellung der Daten

    Ist die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, so weisen wir grundsätzlich bei der Erhebung der Daten darauf hin. Teilweise sind die von uns erhobenen Daten für einen Vertragsabschluss erforderlich, nämlich dann, wenn wir anderweitig unsere vertragliche Verpflichtung Ihnen gegenüber nicht oder nicht ausreichend erfüllen könnten. Es besteht für Sie keine Verpflichtung die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Jedoch kann die Nichtbereitstellung dazu führen, dass wir eine von Ihnen gewünschte Leistung, Handlung, Maßnahme o.ä., nicht durchführen oder anbieten können oder ein Vertragsschluss mit Ihnen nicht möglich ist.

     

    Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

    Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

     

    Kontaktdaten der für die Stadt Elmshorn zuständigen Aufsichtsbehörde:

     

    Landesbeauftragte für Datenschutz

    Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein

    Holstenstraße 98

    24103 Kiel

     

    Telefon: +49 431 9881200

    Telefax: +49 431 9881223

    E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

    Internet: https://www.datenschutzzentrum.de/